top of page

Unser Angebot

Wir starten mit einer altersdurchmischten Basisstufe (Kinder ab erstem Kindergarten bis zweite Klasse).

In den folgenden Jahren und mit wachsenden Kindern bauen wir eine Mittelstufe auf (Kinder im Alter von dritter bis sechster Klasse).

Top View of Kids Playing_edited.jpg
DIY Children Activities_edited.jpg

Basisstufe

In unserer Basisstufe finden Kinder ab dem Alter von 4-5 Jahren ihren Platz für die nächsten Jahre.  

"Wenn Kinder spielen, lernen sie gleichzeitig. Jüngere Kinder lernen beim Beobachten, Imitieren, Mitmachen, Gestalten oder im Gespräch. Ihre Aktivitäten werden dabei in erster Linie von ihren Interessen und der Motivation geleitet, die eigenen Fähigkeiten zu erproben und zu erweitern. Im Spiel können sich viele Kinder über eine lange Zeitspanne in eine Aufgabe oder eine Rolle vertiefen, eine hohe Konzentration aufrechterhalten und spezifisches Wissen erwerben. Dabei erleben Kinder Spielen und Lernen als Einheit.” (Lehrplan 21) 

Um diesen natürlichen Lernweg optimal zu unterstützen, stehen ihnen eine ausgebildete Kindergartenlehrperson für die KiGa-Kinder und eine Primarlehrperson für die 1.-2. Klässler für Fragen und benötigte Präsenz zur Verfügung. 

Die Präsenzzeiten für die unterschiedlichen Stufen in der Basisstufe sind folgendermassen: 

Erster Kiga: Mo – Do von 8.05 – 11.45 Uhr 

                   Freitags frei

Zweiter Kiga: Mo – Fr von 8.05 – 11.45 Uhr 

1./2. Klasse: Mo – Fr von 8.05 – 11.45 Uhr 

                   sowie Di von 13.00 – 14.30 Uhr 

Mittelstufe.jpg

Mittelstufe

Mit zunehmendem Alter wächst das Bedürfnis nach komplexeren Lernumgebungen und Aufgaben. In eigenen Projekten und Vertiefungsarbeiten können die Kinder selbstwirksam tätig sein. 

In allen Bereichen wird das Lernangebot und -material so gestaltet und laufend erweitert, dass sich die Kinder die Lerninhalte selbst erarbeiten können und Unterstützung bekommen, wenn diese gebraucht wird, wobei die Lernbegleiter sensibel auf die Kinder eingehen. 

Es gibt keine Hausaufgaben, keine Bewertungen und keine Leistungsvergleiche. Die Kinder bewegen sich frei und altersdurchmischt. 

 

Die Präsenzzeiten richten sich nach der Wochenstundentafel des Kantons Glarus und sehen für die Stufen folgendermassen aus: 

3. Klasse: Mo – Fr von 8.05 – 11.45 Uhr 

                sowie Di & Do von 13.00 – 14.30 Uhr 

4. Klasse: Mo – Fr von 8.05 – 11.45 Uhr 

                sowie Di & Do von 13.00 – 15.15 Uhr 

5./6. Klasse: Mo – Fr von 8.05 – 11.45 Uhr 

                    sowie Mo von 13.00 – 14.30 Uhr 

                    sowie Di & Do von 13.00 – 15.15 Uhr 

7ff2f347-4bdd-43c1-acb6-09842b27d8ed_edited.jpg

Weitere Angebote

Mittagstisch

Über den Mittag bieten wir in der Basisstufe eine betreute Mittagszeit an, in der die Kinder ihr selbst mitgebrachtes Mittagessen in Gemeinschaft einnehmen können.

Mit der Mittelstufe ist ein gemeinsam gekochter warmer Mittagstisch geplant.

Homeschooling bei Bedarf und Kapazität.​

Tanja bietet weiter an

Kinder- und Eltern Coaching 

Dorothea bietet weiter an

Natürlich lernen, Nativ lernen

bottom of page